Browsed by
Tag: Pontoniere Luzern

Fernfahrt 2024

Fernfahrt 2024

Nach einem längeren Unterbruch starten wir im Juni 2024 wieder auf eine Fernfahrt und werden auf der Fulda und der Weser den Nordwesten Deutschlands erkunden. Wir freuen uns auf eine aussergewöhnliche Reise und ein tolle Erlebnis auf den deutschen Wasserstrassen.

Die Anreise bringt uns nach Kassel zum Yachthafen, wo wir den Birago Ponton einwässern dürfen und mit einem Apéro und Gulasch empfangen werden. Das Wetter und die Stimmung stimmt und wir blicken mit viel Vorfreude auf den nächsten Tag.

Am Freitag 28. Juni starten wir auf der Fulda und fahren diese hoch bis zur Schleuse Neue Mühle und kehren an diesem höchsten Punkt unserer Fernfahrt. Über Kassel und verschiedenen Schlaufen im Fuldatal erreichen wir zum Mittagshalt Willhelmshausen. Nach der Passage der Schleuse Bonaforth landen wir später in Hannoversch Münden und übernachten hier.

Am nächsten Morgen machen wir die letzen Meter auf der Fulda und fahren nun weiter auf der Weser in Richtung Norden nach Höxter. Sonniges Wetter, gute Stimmung und beste Verpflegung begleiten uns auch hier. Wasserpistolen sorgen für gute Unterhaltung im und um unser Schiff. Das Abendprogramm krönen wir mit einem guten Nachtessen und dem Spiel Schweiz-Italien.

Nachdem wir in der Nacht schon ordentlich mit Regen eingedeckt wurden, freuen wir uns am Sonntagmorgen über das trockene Wetter beim Start der Flussetappe. Bereits bei der ersten Flusskurve setzt der intensive Regen ein und begleitet uns mehr oder weniger intensiv den ganzen Vormittag bis nach Bodenwerder. Auch am Nachmittag gibt es Regen und so freuen wir uns umso mehr über gute Musik auf dem Schiff. Hameln erwartet uns mit einer wohlverdienten warmen Dusche und einem guten Nachtessen.

Pünktlich zum Start der Montags-Etappe setzt der Regen wieder ein, so dass wir die Regenkleidung noch im Hotel anziehen können. Regen und Sonnenschein wechseln sich durch den Tag ab, wir passieren viele Baggerseen, kreuzen den ersten Güterschubverband und schlachten die erste Melone auf unserer Reise. Am späteren Nachmittag passieren wir Porta Westfalia und erreichen kurz danach Minden.

Am Dienstag fahren wir auf der Weser weiter nach Stolzenau, wo wir einen ganz kurzen Mittagsstopp machen. Imbiss, Bäckerei und Rewe verpflegen uns vor Ort oder dann später auf dem Schiff. An unzähligen Baggerseen vorbei geht es weiter ins schöne Nienburg, wo wir das Nachtessen mit einem Kafi Luz abschliessen.

Heute Mittwoch starten wir bereits um 06:30 mit dem Frühstück, uns steht eine lange Tagesetappe und die Demontage des Birago-Pontons bevor. Bei milden Temperaturen beginnt unsere Tour in Nienburg. Auf der Weser ist heute viel Güterverkehr unterwegs, so dass wir uns dann auch in einen Schiffszug einreihen. Nach drei Schleusen machen wir beim Bootshaus Achim einen kurzen Mittagshalt und schippern dann weiter gen Bremen. Auf dem Weg nach Bremen werden noch einige Transportfragen geklärt und koordiniert, und so klappt es bei der Ankunft in Bremen dann gut mit der Demontage und Bereitstellen des Pontons für den Transport am Freitag.

Die Rückreise starten wir am Donnerstag mit der Fahrt nach Heilbronn und kommen am Freitagnachmittag wohlbehalten in Luzern an. Auch der Birago-Ponton ist angekommen und parat zum abladen. Wir blicken zurück auf eine tolle Reise durch den spannenden Norden, auf nasse, windige und auch heisse Momenten und eine gute Kameradschaft.

Rudern, Stacheln, Fahren, Mitmachen!

Reuss-Cup Bremgarten 2024

Reuss-Cup Bremgarten 2024

Am Samstag 25. Mai fahren wir mit unserer Sektion am Reuss-Cup in Bremgarten. Wir starten unseren Parcous um 16:07 Uhr am Nachmittag und freuen uns über einen gelungenen Wettkampf und viele interessierte Zuschauer.

Das Rangverlesen findet am Sonntag 26. Mai um 16:00 Uhr statt. Timon und Fabrice Sieber dürfen für ihre gute Fahrt eine Kranzauszeichnung in Empfang nehmen – Gratulation.

Stacheln, Rudern, Fahren, Mitmachen!

Winterausmarsch 2023

Winterausmarsch 2023

Unser Weg auf dem Winterausmarsch führt uns in diesem Jahr bei strahlendem Sonnenschein von Luzern nach Hergiswil und über Stansstad zum Restaurant Allmendhuisli bei Stans. Nach dem feinen Mittagessen geht es weiter zum Bahnhof und dann wieder zurück nach Luzern.

Saisonstart 2022

Saisonstart 2022

Am Samstag 9. April ist es soweit und wir starten mit der Depoteröffnung und dem Einrichten unseres Fahrgeländes die Saison auf der Reuss. Zweimal die Woche, jeweils am Dienstag- und Donnerstagabend pflegen wir unseren Sport beim Training auf dem Fluss. Dabei sind Ruder und Stachel unsere treuen Begleiter in Weidling und Boot.

Falls Du Interesse an unserer Sportart hast und mehr wissen möchtest, melde dich bei uns und wir begrüssen dich gerne auch bei unserem Bootshaus an der Reuss.

Stacheln, Rudern, Fahren, Mitmachen!

Jahreswechsel 2021/2022

Jahreswechsel 2021/2022

Erneut geht ein außergewöhnliches Jahr zu Ende und wir sind gespannt, wie denn das kommende Jahr werden wird. Nachdem das Training auf der Reuss in den Sommermonaten einigermassen normal stattfinden konnte und auch einzelne Wettkämpfe möglich waren, konnten wir zumindest unsere sportliche Seite pflegen. Gesellige Vereinsanlässe waren nur in beschränktem Ausmass möglich, auch unser Fischessen an der Reuss konnten wir nicht durchführen.

Aufgrund der aktuellen Vorgaben gilt im Bootshaus nun bis auf weiteres 2G, Vereinswirtschaft und Kraftraum bleiben so offen. Das Winterturnen in der St. Karliturnhalle findet vorerst bis zum 24. Januar nicht statt. Wir sind zuversichtlich, dass wir auch im 2022 irgendwie irgendwann irgendwo rudern und trainieren werden und freuen uns schon jetzt darauf.

Besinnliche Festtage, einen guten Start ins neue Jahr, bleibt gesund und bis bald!