Geschichte des Pontoniersport Vereins Luzern
Die Anfänge (1885 - 1910)
Der Pontoniersport Verein Luzern (PSVL), ehemals Pontonier Fahrverein Luzern (PFVL), wurde am 22. Dezember 1885 gegründet. Die Vereinsgründer, darunter Offiziere und Unteroffiziere der Pontoniertruppen, wollten die Kunst des Wasserfahrens erhalten und fördern. In den ersten Jahrzehnten konzentrierte sich der Verein auf die Ausbildung in der Flussschifffahrt sowie die Teilnahme an Wettfahren und militärischen Übungen. 1899 erhielt der Verein seine erste Vereinsfahne, die im Rahmen einer feierlichen Zeremonie geweiht wurde.
Entwicklung und Wandel (1910 - 1950)
Während des Ersten Weltkriegs war die Vereinsaktivität eingeschränkt, nahm aber nach 1918 wieder Fahrt auf. In den 1920er Jahren wurden regelmäßig Wettfahrten, Talfahrten und militärische Übungen durchgeführt. Die Nachwuchsförderung spielte eine immer wichtigere Rolle, und 1929 wurden die ersten Jungpontonierkurse eingeführt. In den 1930er Jahren erhielt der Verein ein festes Materialdepot bei der Spreuerbrücke. Der Zweite Weltkrieg führte erneut zu einem Rückgang der Vereinsaktivitäten, doch nach Kriegsende wurde der Wassersport verstärkt als sportliche Betätigung ausgebaut.
Vom Militärsport zum Wassersport (1950 - 1990)
Nach dem Zweiten Weltkrieg verlagerte sich der Fokus des Vereins zunehmend vom militärischen Charakter hin zum Wassersport. Der Wettkampfbetrieb wurde ausgebaut, neue Disziplinen eingeführt und die Ausbildung für Jungpontoniere weiter optimiert. 1967 musste der Verein seinen Standort in der Stadt verlassen und zog in das neue Bootshaus im Lochhof um, das 1972 offiziell eingeweiht wurde. Dies ermöglichte eine bessere Infrastruktur für den Trainings- und Wettkampfbetrieb.
Die Moderne (1990 - heute)
1996 erfolgte die Umbenennung in Pontoniersport Verein Luzern, um der veränderten Ausrichtung des Vereins Rechnung zu tragen. Neben dem sportlichen Wettkampf engagiert sich der Verein heute auch in Hochwasser-Hilfseinsätzen, Bauarbeiten auf Flüssen und Sicherheitsaufgaben. Besonders bekannt ist das jährliche Fischessen, das seit 1975 als öffentliches Event stattfindet und zahlreiche Besucher anzieht. Der PSVL setzt weiterhin auf Nachwuchsförderung und eine enge Gemeinschaft unter seinen Mitgliedern.